- Fussball Coaches Newsletter
- Posts
- Spielgeschwindigkeit steigern
Spielgeschwindigkeit steigern
Warum Entscheidungen das Tempo bestimmen
Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters! In dieser Ausgabe stehen folgende Themen im Fokus:
âœSpielgeschwindigkeit steigern
đ3 Neue Ăbungen!
đGruppe beitreten
âœSpielgeschwindigkeit steigern
Eines der hĂ€ufigsten Themen, die wir als Fussballtrainer hören, ist der Wunsch, Spieler âschnellerâ zu machen. Im ersten Moment denken viele dabei sofort an reine Laufgeschwindigkeit â die FĂ€higkeit, einen Gegner im Sprint zu ĂŒberholen oder lange BĂ€lle zu erlaufen. Doch Schnelligkeit im Fussball bedeutet weitaus mehr als nur die Zeit, die ein Spieler braucht, um von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Echte Spielgeschwindigkeit wird vor allem durch die FĂ€higkeit geprĂ€gt, Situationen schneller zu erkennen, Entscheidungen schneller zu treffen und diese effizienter umzusetzen.
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie wir unsere Spieler nicht nur physisch schneller machen, sondern vor allem ihre Spielgeschwindigkeit steigern können â und zwar ĂŒber drei entscheidende Faktoren: Antizipation, Spielkonzeption und Passspiel. Denn Spieler wie David Silva, der wĂ€hrend seiner Zeit bei Manchester City nie zu den schnellsten Sprintern zĂ€hlte, beweisen eindrucksvoll, dass man das Spiel auch mit dem Kopf dominieren kann.
1. Antizipation â Das Spiel im Voraus lesen
Ein wichtiger Baustein fĂŒr mehr Spielgeschwindigkeit ist die FĂ€higkeit zur Antizipation. Spieler, die das Spiel âlesenâ können und Situationen bereits im Voraus antizipieren, sind ihren Gegenspielern oft einen Schritt voraus â unabhĂ€ngig von ihrer körperlichen Geschwindigkeit.
David Silva war ein Meister der Antizipation. Er wusste oft schon, wohin sich der Ball oder seine Mitspieler bewegen wĂŒrden, bevor der Pass ĂŒberhaupt gespielt wurde. Dadurch konnte er sich perfekt positionieren. Diese FĂ€higkeit ermöglichte es ihm, in engen RĂ€umen Lösungen zu finden, wo andere vielleicht verzweifelt wĂ€ren.

Wie kann man Antizipation trainieren?
Szenario-Training: Nutze im Training Spielformen, bei denen die Spieler Situationen frĂŒhzeitig erkennen und darauf reagieren mĂŒssen. Zum Beispiel kannst du Ăbungsformen mit vielen schnellen Ballwechseln in kleinen Spielfeldern einfĂŒhren, bei denen die Spieler stĂ€ndig ihre Position anpassen und mögliche Passwege vorausahnen mĂŒssen.
Videoanalyse: Zeige deinen Spielern Beispiele von Spielern wie David Silva oder Sergio Busquets, die durch ihre vorausschauende Spielweise die Geschwindigkeit des Spiels beeinflussen. Durch Videoanalysen können Spieler lernen, Àhnliche Muster in ihrem eigenen Spiel zu erkennen.
Kommunikation fördern: Spieler, die sich gegenseitig auf dem Platz unterstĂŒtzen und anleiten, können sich besser antizipativ verhalten. Ermutige deine Spieler, stĂ€ndig zu kommunizieren und sich gegenseitig auf gefĂ€hrliche Situationen aufmerksam zu machen.
2. Spielkonzeption â Die Idee hinter jeder Aktion
Spielkonzeption ist der zweite entscheidende Faktor, um die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen. Hier geht es darum, dass Spieler nicht nur darauf warten, den Ball zu bekommen, sondern bereits im Voraus wissen, was sie damit tun wollen. Spieler, die das Spiel verstehen und klar im Kopf haben, welche RÀume sie besetzen und welche Optionen sie haben, können viel schneller und prÀziser agieren. Das reduziert nicht nur die Zeit am Ball, sondern erhöht das Tempo des gesamten Spiels.
Ein perfektes Beispiel fĂŒr exzellente Spielkonzeption ist Pep Guardiolas Manchester City. Unter Guardiola ist es nicht nur die individuelle Klasse der Spieler, die das Spiel so schnell macht, sondern die klare Struktur und das tiefgreifende VerstĂ€ndnis des Spielsystems. Bei City weiss jeder Spieler genau, wo sich seine Mitspieler befinden und welche RĂ€ume im Angriff oder in der Defensive zu besetzen sind. Diese Automatisierung ermöglicht schnelle Entscheidungen und flĂŒssige Angriffe.

Wie kann man die Spielkonzeption trainieren?
StĂ€ndiges Scannen des Spielfelds: Fordere deine Spieler dazu auf, vor jeder Ballannahme das Spielfeld zu scannen und zu wissen, was als nĂ€chstes passieren soll. Diese FĂ€higkeit kann in Ăbungen wie âRondoâ oder kleinen Spielformen geschult werden, bei denen Spieler immer wieder die Positionen ihrer Mitspieler und Gegner im Blick haben mĂŒssen.
EinschrÀnkungen setzen: Begrenze im Training die Ballkontakte auf zwei oder drei und schaffe Situationen, in denen die Spieler gezwungen sind, schneller zu denken und zu handeln. Auch enge Spielformen mit hohem Pressing fördern diese Art der Vorbereitung im Kopf.
Taktische Automatisierungen: Arbeite mit deinen Spielern an festen Bewegungsmustern und Raumaufteilungen. Je mehr sie die Prinzipien des Positionsspiels verstehen und verinnerlichen, desto einfacher fĂ€llt es ihnen, das Spiel zu lesen und schneller Entscheidungen zu treffen â genau wie bei Guardiolaâs City. Klare Rollen und ein kollektives VerstĂ€ndnis von Raum und Zeit sind entscheidend, um das Spieltempo als Team zu steigern.
3. Passspiel â Geschwindigkeit durch Technik
Das Passspiel ist der dritte entscheidende Faktor, um die Spielgeschwindigkeit zu erhöhen. Schnelles und prĂ€zises Passspiel erlaubt es einem Team, das Spieltempo zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen, ohne dass Spieler stĂ€ndig sprinten mĂŒssen. Indem der Ball zirkuliert und das Tempo durch schnelle Ballkontakte hochgehalten wird, können auch weniger athletische Teams das Spiel beschleunigen und RĂ€ume öffnen.
Eine Mannschaft, die dies perfekt verkörpert, ist erneut Pep Guardiolas Manchester City. Guardiolas Philosophie basiert auf schnellem Ballbesitzspiel, bei dem jeder Pass eine klare Absicht verfolgt: den Ball so zu zirkulieren, dass der Gegner gezwungen wird, sich aus der Position zu bewegen und LĂŒcken zu öffnen. Citys Spieler sind in der Lage, den Ball unter hohem Druck in engen RĂ€umen schnell und prĂ€zise zu spielen â oft mit nur einem oder zwei Ballkontakten. Dies zwingt den Gegner, stĂ€ndig in Bewegung zu bleiben, und macht es schwer, Zugriff auf das Spiel zu bekommen.
Der SchlĂŒssel zu diesem schnellen Passspiel liegt in der Technik, aber auch in der Entscheidungsfindung. Spieler wie Kevin De Bruyne oder Bernardo Silva sind nicht nur technisch ĂŒberragend, sondern haben auch das SpielverstĂ€ndnis, um in Sekundenbruchteilen die beste Passoption zu sehen. Sie wissen, wann ein schneller Kurzpass angebracht ist oder wann es sinnvoll ist, das Spiel durch einen Diagonalball zu verlagern. Dadurch wird der Gegner stĂ€ndig gezwungen, zu reagieren, anstatt das Spiel selbst zu kontrollieren.

Wie kann man das Passspiel trainieren?
Rondos und kleine Spielformen: Eine der effektivsten Methoden, das schnelle Passspiel zu trainieren, sind âRondoâ-Ăbungen. Diese klassischen Spielformen helfen Spielern, den Ball unter Druck zu halten und schnelle Entscheidungen zu treffen. Sie fördern nicht nur die Technik, sondern auch die FĂ€higkeit, Passwege und FreirĂ€ume zu erkennen.
Pass-Kombinationen unter Druck: Trainiere mit deinen Spielern Kombinationen, bei denen sie unter Druck schnell und prĂ€zise den Ball weiterspielen mĂŒssen. Enge Spielformen oder PressingĂŒbungen mit maximal zwei Ballkontakten erhöhen die Schwierigkeit und schulen die Spieler darin, das Tempo hochzuhalten, auch wenn der Gegner Druck ausĂŒbt.
PassqualitĂ€t und Timing: Es geht nicht nur darum, den Ball schnell zu spielen, sondern auch darum, die PassqualitĂ€t zu verbessern. Ein prĂ€ziser, perfekt getimter Pass beschleunigt das Spiel deutlich. Spieler mĂŒssen lernen, ihre PĂ€sse so zu spielen, dass der EmpfĂ€nger in eine gute Position gebracht wird und das Spiel flieĂend weiterlaufen kann.
Fazit
Schnelligkeit im Fussball ist weit mehr als nur die Sprintgeschwindigkeit. Spieler wie David Silva haben gezeigt, dass mentale Geschwindigkeit, technische Brillanz und taktische Intelligenz das Spiel entscheidend prĂ€gen. Als Trainer sollten wir unsere Spieler in den Bereichen Antizipation, Spielkonzeption und Passspiel weiterentwickeln, um sie zu echten Spielbeschleunigern zu machen. Denn wer das Spiel schnell im Kopf begreift, wird es auch schnell auf dem Platz umsetzen â und das ist die wahre Kunst der Schnelligkeit im modernen Fussball.
đ3 Neue Ăbungen!
4 neue Ăbungen sind draussen. Hol dir jetzt mit unserem Monats- oder Jahresabo uneingeschrĂ€nkten Zugriff auf sĂ€mtliche vorhandenen und kommenden Videos.
PS: Weitere Ăbungsvideos folgen diesen SonntagâŠ
Ăbungen:

PassĂŒbungen & Fun Games: Hansi Flick Passing Drill
đGruppe beitreten
Tritt unserer Community bei und werde Teil eines Netzwerks engagierter Trainer! Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, teile wertvolle Erfahrungen und lerne von den Erfolgen und Herausforderungen anderer Trainer. Gemeinsam können wir unser Wissen erweitern und voneinander profitieren.
Kostenlos!
âœTeile Fussball Coaches Newsletter
Empfehle unseren Newsletter an Freunde und Familie weiter und erhalte Gutscheine fĂŒr den Zugang zu unserer Trainingsbibliothek.đđ
Hier ist dein individueller Link zum Teilen: https://fussballs-newsletter-4ebdfb.beehiiv.com/subscribe?ref=PLACEHOLDER
You currently have 0 referrals, only 1 away from receiving 1 Free Month (Monthly or Annual Subscription).
Besuche unsere Homepage, um exklusive Trainingsvideos anzusehen und passende Produkte zu finden.
Wurde dir dieser Post weitergeleitet? Hier Abonnieren
Du hast eine Idee oder RĂŒckmeldung, die du teilen möchtest? [email protected]
If you wish to receive posts in English, please send a short email with the letter "E." to [email protected]
Reply