- Fussball Coaches Newsletter
- Posts
- đ§ Schlussphase der Saison
đ§ Schlussphase der Saison
Wenn MuÌdigkeit zur echten Traineraufgabe wird
Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters! In dieser Ausgabe stehen folgende Themen im Fokus:
đ§ Schlussphase der Saison
đ5 Neue Ăbungen!
đ€Umfrage - NĂ€chstes Newsletter-Thema
đ§ Schlussphase der Saison â wenn MĂŒdigkeit zur echten Traineraufgabe wird
Die Sonne steht höher, die Tabellen stehen (fast) fest â und die Köpfe werden schwer.
Willkommen in der emotional und körperlich anspruchsvollsten Phase der Saison: dem Endspurt.

Was in der Hinrunde noch mit Feuer und Euphorie getragen wurde, wirkt jetzt bei vielen Teams⊠trÀge.
Spieler sind mĂŒde. Konzentration lĂ€sst nach. Trainings fĂŒhlen sich wiederholend an.
Und genau hier kommt eine Trainerkompetenz ins Spiel, die oft unterschÀtzt wird:
Motivation durch Struktur, Empathie und gezielte Impulse.
đ Woran erkennst du, dass dein Team mĂŒde wird?
Klar â nicht jeder schlaffe Sprint ist gleich ein Alarmzeichen.
Aber es gibt ein paar typische Signale, die Trainer ernst nehmen sollten:
Fokus im Training sinkt (mehr Zwischenrufe, mehr Chaos)
Weniger IntensitÀt in kleinen Spielformen
Verletzungen oder Wehwehchen hÀufen sich
PĂŒnktlichkeit und Körpersprache verĂ€ndern sich
GesprĂ€che wie: âIst das nicht immer dieselbe Ăbung?â oder âSchon wieder Umschalten?â
Das bedeutet nicht, dass dein Team die Motivation verloren hat â es bedeutet, dass ihr Akku leerer wird. Und genau da beginnt dein Job.
đŻ 1. Zielklarheit statt Trainingsroutine
Wenn alles ânach Schema Fâ ablĂ€uft, verliert der Spieler den Sinn hinter den Einheiten.
Jetzt ist Fokus gefragt, nicht mehr Masse.
đ ïž Praxis-Tipp:
Kommuniziere vor dem Training ganz konkret:
âHeute gehtâs darum, wie wir in engen Spielen die letzten 10 Minuten clever runterspielen.âMach nicht 3 neue Dinge â sondern 1 wichtiges.
Kurz. Knackig. Zielgerichtet.
Du brauchst nicht das spektakulĂ€rste Training â du brauchst eines, das Sinn macht.
đĄ 2. Trainingsgestaltung: Weniger QuantitĂ€t, mehr QualitĂ€t
In der Schlussphase kann es helfen, die TrainingslĂ€nge minimal zu kĂŒrzen, dafĂŒr aber das Tempo und die Konzentration zu erhöhen.
KĂŒrzere Warm-ups, knackige Spielformen, klare Botschaften.
đ ïž Praxis-Tipp:
60â75 Minuten Training reichen oft völlig aus â wenn die Inhalte klar sind.
Sorge fĂŒr klare ĂbergĂ€nge zwischen Ăbungen (wenig Standzeiten!).
Mache bewusst eine Einheit pro Woche spielfrei oder spielerisch (z.âŻB. Turnier, Champions-League-Modus, Fun-Modifikationen).
đ§ 3. Mentale Reize setzen: Neue Blickwinkel schaffen
Motivation kommt oft dann zurĂŒck, wenn man kurz aus der Routine ausbricht.
Ein Perspektivwechsel wirkt Wunder.
đ ïž Praxis-Tipp:
Lass mal Spieler das Training leiten (z.âŻB. ErwĂ€rmung oder eine Spielform)
Zeig Videos von guten Aktionen aus euren Spielen â nicht nur von Profis
Besprecht ein Topspiel gemeinsam: âWas macht City/Leverkusen/Barça so gut â und was können wir davon mitnehmen?â
Solche kleinen Interventionen helfen, den FuĂball wieder zu spĂŒren â nicht nur zu absolvieren.
đ„ 4. Persönliche GesprĂ€che â jetzt wichtiger denn je
Am Saisonanfang ist alles neu. In der Mitte lÀuft vieles automatisch.
Aber jetzt brauchen Spieler oft individuelle Ansprache.
Frag:
âWas brauchst du gerade â körperlich, mental, taktisch?â
âWie fĂŒhlst du dich in deiner Rolle?â
âWas hilft dir, nochmal 100âŻ% rauszuholen?â
Nicht alle sind gleich. Aber jeder reagiert auf WertschÀtzung.
Und manchmal braucht es nur 2 Minuten Ehrlichkeit, um einen Spieler neu zu entfachen.
đ 5. Belohnung nicht vergessen â Erfolge sichtbar machen
Gerade im Amateurbereich trainieren viele nach der Arbeit, nach der Schule, mit privaten Verpflichtungen.
Es ist okay, auch mal auf den Tisch zu hauen â aber genauso wichtig ist: anerkennen, was gut lĂ€uft.
đ ïž Praxis-Tipp:
Macht eine kleine interne Wahl: âSpieler des Monatsâ, âTrainingsmaschineâ, âTeamplayerâ
Plane ein Saisonabschluss-Event, das jetzt schon als Ziel wirkt (Grill, internes Turnier, Ăberraschungstraining)
ZĂ€hle mit, wie viele Trainings eure Spieler absolviert haben â zeig ihnen, was sie geleistet haben
âïž Fazit: Deine Rolle verĂ€ndert sich â nutze sie
In der Schlussphase bist du nicht nur Trainer.
Du bist Motivator, Manager, Filter und Energiegeber.
Nicht mit lauten Parolen â sondern mit klaren Inhalten, Struktur und ehrlicher Kommunikation.
Es geht nicht darum, stĂ€ndig âmehrâ zu machen â sondern das Richtige.
Denn der Unterschied zwischen einer âirgendwie fertiggespieltenâ und einer sauber beendeten Saison ist oft nicht fussballerisch â sondern menschlich.
đ5 Neue Ăbungen!
5 neue Ăbungen sind draussen. Hol dir jetzt mit einem Monats- oder Jahresabo uneingeschrĂ€nkten Zugriff auf sĂ€mtliche vorhandenen und kommenden Videos.
Wichtig!: Die mobile Ansicht wird derzeit noch optimiert. Die Nutzung wird bis zur Fertigstellung der Anpassungen auf einem PC oder Laptop empfohlen.

Ăbungen:

Warm up and Strength: Tottenham speed and agility drills

Passing Drills & Fun Games: Last player standing

Transition after losing the ball: From 2 vs 1 to 2 vs 3

Passing Drill & Fun Games: Activation passing drill

In Possession: Build up game with transition
Ich möchte den nĂ€chsten Newsletter noch gezielter auf eure Interessen ausrichten. Was wollt ihr als NĂ€chstes lesen? Stimmt einfach in der kurzen Umfrage ab â ich freue mich auf euer Feedback!
Next Newsletter? |
Besuche unsere Homepage, um exklusive Trainingsvideos anzusehen und passende Produkte zu finden.
Wurde dir dieser Post weitergeleitet? Hier Abonnieren
Du hast eine Idee oder RĂŒckmeldung, die du teilen möchtest? [email protected]
If you wish to receive posts in English, please send a short email with the letter "E." to [email protected]
Reply