- Fussball Coaches Newsletter
- Posts
- Chelsea wieder in Form
Chelsea wieder in Form
Pochettinos Spielphilosophie
Hallo und herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Newsletters! In dieser Ausgabe stehen folgende Themen im Fokus:
⚽Chelsea wieder in Form
👉2 Neue Übungen!
✒️Zitat der Woche
⚽Chelsea wieder in Form
Chelsea hat einen beeindruckenden Schlussspurt hingelegt und ist nun seit fünf Spielen ungeschlagen. Mit vier Siegen und einem Unentschieden haben sie sich in eine Position gebracht, die nächste Saison für die Europa League ausreichen könnte. Besonders wichtig war der Sieg gegen Brighton. Zu Beginn der Saison war der Spielstil der jungen und neu formierten Mannschaft noch nicht klar erkennbar, doch in den letzten Spielen haben sie deutlich gezeigt, dass sie sich stabilisiert haben und attraktiven Fußball spielen. Wir haben das Spiel gegen Brighton genauer unter die Lupe genommen und für euch analysiert.
Im Ballbesitz:
Zone 1: Das Team von Pochettino setzt auf einen geduldigen und mutigen Spielaufbau. Im Ballbesitz zieht Außenverteidiger Cucurella ins Zentrum und bildet zusammen mit Caicedo die Doppelsechs. Gallagher rückt dabei auf die Achterposition vor, wodurch in der Mitte ein kompaktes Box-Mittelfeld entsteht. Die Abwehrreihe wird von Badiashile, Chalobah und Gusto als Dreierkette gebildet. Während die meisten Teams in der ersten Zone mit einer Viererkette und zwei Sechsern aufbauen, passt sich Chelsea der vorsichtigen Pressingstrategie von Brighton an, indem Cucurella bereits sehr früh ins Zentrum rückt.

Zone 2: In der zweiten Zone blieb die Formation unverändert, sie spielten weiterhin im 3-2-5-System. Auffällig war die Fluidität des Spiels: Die Positionen wurden ständig gewechselt, sodass man beispielsweise Palmer plötzlich auf dem Flügel und Mudryk im Zwischenraum sah. Trotz dieser Flexibilität wurden die entscheidenden Räume stets besetzt, was es der verteidigenden Mannschaft erschwert, da sie ständig wechselnde Gegenspieler decken muss. Chelsea hat auch in dieser Zone technisch starke Spieler, die den Ball gut halten können. Im Vergleich zu Manchester City agieren sie jedoch deutlich direkter, da sie auf die Schnelligkeit ihrer Offensivspieler setzen.

Zone 3: In der Abschlusszone war besonders interessant zu beobachten, wie oft sich Gusto, der auch für die Restverteidigung zuständig ist, ins Spiel einschaltete und seine Mitspieler auf der Seite hinterlief. Das erfordert eine sehr hohe Laufleistung und ein gutes Gespür dafür, wann es sinnvoll ist, sich in den Angriff einzuschalten. Gusto machte dies im Spiel gegen Brighton äußerst erfolgreich und legte das erste Tor von Chelsea sehr schön vor. Normalerweise verzichten Mannschaften darauf, solche zusätzlichen Läufe zu riskieren, wenn Cucurella (Aussenverteidiger) bereits in der Mitte agiert. Doch in diesem Spiel war Gusto eine zusätzliche offensive Waffe. Das zweite Tor von Chelsea entstand über seine Seite.

Nicht im Ballbesitz:
Zone 1: Chelsea verteidigte sehr kompakt in einer 4-4-2-Formation. Sie hielten das Spielfeld eng, wodurch es Brighton sehr schwerfiel, sich durchzukombinieren. Erst in den letzten Minuten des Spiels zog sich Chelsea tief in die eigene Hälfte zurück.

Zone 2: Sobald sich Brighton aus dem hohen Pressing befreien konnte, zogen sich alle Spieler sofort zurück und praktizierten ein Mittelfeldpressing, ebenfalls in einem 4-4-2. Die junge und hungrige Mannschaft zeichnete sich durch eine hohe Laufbereitschaft aus. Alle Spieler arbeiteten mit, selbst Stürmer Jackson unterstützte stark in der Defensive. Zudem hielten sie die Abstände gering und standen sowohl vertikal als auch horizontal sehr kompakt.

Zone 3: Wie bereits angedeutet, presst Pochettinos Mannschaft sehr mutig und hoch nach vorne, mit dem klaren Ziel, den Ball so früh wie möglich zurückzuerobern. Chelsea setzte Brighton ähnlich wie Manchester City unter Druck und agierte dabei mit bis zu sechs Spielern im Pressing. Hinten spielten sie dabei in Manndeckung.

Umschalten nach Ballverlust:
Gegenpressing: Nach einem Ballverlust setzte Chelsea sofort auf Gegenpressing und war dabei sehr erfolgreich. Sie agierten als Einheit und machten sofort Druck auf den ballführenden Spieler. Bis auf die bereits erwähnten letzten Spielminuten, nachdem sie bereits 2:0 in Führung waren, zogen sie sich nicht einfach zurück.

Umschalten nach Ballgewinn:
Konter: In der Umschaltphase nach einem Ballgewinn zeigte Chelsea eine gute Balance. Sie konnten immer wieder schnell umschalten und mit ihren Spielern zügige Konterangriffe starten.

Ball sichern: Auf der anderen Seite war gut zu beobachten, wie sie den Ball auch zunächst sichern konnten und das Spiel beruhigten, um einen neuen Angriff vorzubereiten. Dies hängt natürlich von den individuellen Qualitäten der Spieler ab. Durch die Kombination beider Strategien sind sie in dieser Spielphase besonders schwer für den Gegner zu verteidigen.
Fazit:
In dieser Saison fehlte es Chelsea an Stabilität, da sie sich in einer Findungsphase befanden. Doch in den letzten Spielen wurden die Ideen und Prinzipien von Pochettino immer deutlicher erkennbar, und es scheint, als ob die Spieler nun ihre Aufgaben klar verstanden haben. Geld und gute Investitionen in Spieler oder andere Vereinsmitglieder können zwar den Prozess beschleunigen, allein reichen sie jedoch nicht aus, um an die Spitze zu gelangen. Dafür bedarf es einer klaren Idee und Strategie seitens des Vereins und des Trainers. Die Mannschaft von Pochettino wird in der nächsten Saisons sicherlich stärker sein, und wir dürfen uns auf eine noch spannendere Premier-League-Saison im kommenden Jahr freuen.
Sponsored Content:
Teamsportbedarf.de ist ein renommierter Hersteller im Bereich Fußballsportartikel, der für Qualität und Preis-Leistungsverhältnis steht.
Wenn du für die bevorstehende Saison noch nicht perfekt ausgerüstet bist, solltest du unbedingt einen Blick auf ihre Webseite werfen. Dort findest du eine beeindruckende Auswahl an Produkten, die dir helfen werden, dich optimal für die kommende Zeit vorzubereiten.
👉2 Neue Übungen!
2 neue Übungen sind draussen. Hol dir jetzt mit unserem Monats- oder Jahresabo uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche vorhandenen und kommenden Videos.
Übungen:
✒️Zitat der Woche
The more difficult the victory, the greater the happiness in winning.
⚽Teile Fussball Coaches Newsletter
Empfehle unseren Newsletter an Freunde und Familie weiter und erhalte tolle Gratis-Geschenke als Dankeschön! 🎁👇
Hier ist dein individueller Link zum Teilen: https://fussballs-newsletter-4ebdfb.beehiiv.com/subscribe?ref=PLACEHOLDER
You currently have 0 referrals.
Besuche unsere Homepage, um exklusive Trainingsvideos anzusehen und passende Produkte zu finden.
Wurde dir dieser Post weitergeleitet? Hier Abonnieren
Du hast eine Idee oder Rückmeldung, die du teilen möchtest? [email protected]
If you wish to receive posts in English, please send a short email with the letter "E." to [email protected]
Reply